Willkommen |
Analysieren, Bewerten, Beraten |
Wissenswertes |
Baubiologie-BLOG |
Baubiologie Plauen
Dipl.Ing.(TU) Rüdiger Weis
info(at)baubiologie-plauen.de
Tel. 03741 472878
Sachverständiger für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)
Radonfachperson (zert.)
Meine Termine
Vorträge
Messen und Ausstellungen
Plauen „19.Vogtland Bau” 2019
Zwickau „Bau 2019”
Augenweite
Fotografie
Messprinzip Thermographie
Alle uns umgebenden Gegenstände geben bei Temperaturen oberhalb der absoluten Nullpunktes (-273,15°C) eine elektromagnetische Strahlung ab. Diese infrarote Wärmestrahlung kann jedoch vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden.
Thermographiekameras können Infrarotstrahlung in elektrische Signale umwandeln und somit sichtbar machen. Mit Hilfe der Thermografie können Temperaturdifferenzen auf Flächen und zwischen verschiedenen Körpern schnell und berührungslos visualisiert werden.
Gebäudethermografie
Gerade im Anwendungsbereich der Gebäudethermografie gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
![]() |
![]() |
Dachflächenfenster Thermographie | und bei n50 - Blower Door |
Thermographie kann man auch in Verbindung mit dem Blower-Door-Verfahren zur Luftdichtigkeitsprüfung von Gebäuden hervorragend einsetzen.